Posted: 2025-11-21 15:08:04

Feuerwehr Velbert

FW-Velbert: Brand im Herrenhaus des Schloss Hardenberg

Velbert (ots)

Die Feuerwehr Velbert wurde am Freitag, 21. November 2025, am frühen Morgen zu einer Rauchentwicklung im Herrenhaus am Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges alarmiert. Zuvor hatte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei dort, auf dem Rückweg von einem Einsatz, Feuerschein gesehen.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte war eine massive Rauchentwicklung im Bereich des Dachgeschosses sichtbar. Über die Warn-App NINA wurde gegen 6 Uhr die Warnung Geruchsbelästigungen im Einzugsgebiet Velbert, Heiligenhaus und Wüfrath gesendet.

Direkt wurden Löschmaßnahmen über eine Drehleiter sowie ein Innenangriff über den vorderen Bereich des Gebäudes eingeleitet. Aufgrund einer schnellen massiven Ausbreitung des Feuers mussten der Innenangriff kurze Zeit später abgebrochen werden.

Kurze Zeit später stand der Dachstuhl komplett im Vollbrand. Die Einsatzleitung alarmierte Kräfte aus allen drei Stadtteilen und bildete insgesamt vier Abschnitte.

Aufgrund des hohen Personalbedarfs an der Einsatzstelle stellten Kräfte von umliegenden Städten den Grundschutz für das Velberter Stadtgebiet sicher. Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte vor Ort. Die Drohenstaffel der Feuerwehr Velbert unterstützte die Effizienz der Löschmaßnahmen durch Wärmebildaufnahmen aus der Luft.

Die Unterstützungseinheit stellte die Versorgung der Einsatzkräfte sicher. Das Hygienekonzept Velbert wurde eingerichtet. Die Informations- und Kommunikationseinheit der Feuerwehr Velbert unterstütze in der Einsatzstellenkommunikation.

Des Weiteren waren folgende Feuerwehren und Spezialkräfte im Einsatz: THW Remscheid, Wetter, Erkrath und Velbert, die TBV, die Polizei, das Umweltamt, der Ruhrverband, die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr, die Feuerwehr Hilden, die Feuerwehr Mettmann, die Feuerwehr Ratingen, die Feuerwehr Dortmund sowie der Chempark Dormagen.

An der Einsatzstelle waren die Landrätin Dr. Bettina Warnecke, der Kreisbrandmeister Torsten Schams, der Bürgermeister Dirk Lukrafka, die zuständigen Dezernenten Jörg Ostermann und Christian Draeger sowie der Leiter der Feuerwehr Velbert Manuel Schoch. Aufgrund von tiefliegenden Brandnestern musste im Verlauf durch Spezialfahrzeuge der Dachstuhl des Gebäudes abgetragen werden. Aktuell Läuft der Einsatz noch.

Für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr, Personen wurden nicht verletzt. Zur Brandursache und Höhe des Sachschadens kann derzeit keine Angaben gemacht werden.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Velbert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marcel Borowski
Telefon: 02051/317-505
Mobil: 0160/90370108
E-Mail: marcel.borowski@velbert.de
http://www.feuerwehr-velbert.de/

Original-Content von: Feuerwehr Velbert, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.