Local News
Posted:
2025-11-22 13:52:16
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/173619/6164135
Ense (ots)
"Viele Aufgaben - wenig Aufregendes" lautete das Fazit vom Leiter der Feuerwehr, Andreas Düser, im Rückblick auf das vergangene Jahr aus Sicht der Feuerwehr Ense. In der Schützenhalle Ense-Bremen trafen sich am Freitagabend die aktiven Kameradinnen und Kameraden aller Einheiten der Feuerwehr. Neben dem obersten Dienstherrn der Feuerwehr Ense, Rainer Busemann, konnte Andreas Düser den stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Schwane, zahlreiche Mitglieder des Kreis- und Gemeinderates sowie Fachbereisleiter Andreas Langesberg und den Beigeordneten Dennis Schröder aus der Verwaltung begrüßen. Mit insgesamt 124 Einsätzen blieb die Zahl der Einsätze im Vergleich zum Jahr 2024 stabil. Die Anzahl von 17 Türöffnungen hat sich jedoch innerhalb weniger Jahre verdoppelt und zeugt deutlich, dass die Bevölkerung älter wird. Häufig sind Hausnotrufe Auslöser für solche Alarmierungen. Auch die Anzahl der Ölspuren bleit mit 23 Alarmierungen im vergangenen Jahr auf verhältnismäßig hohem Niveau. Zu normalen Arbeitszeiten übernehmen Mitarbeiter des Bauhofes und der Gemeindeverwaltung, die zugleich auch Angehörige der Feuerwehr sind, diese Einsätze. So konnten immerhin 14 "Ölspur"-Einsätze abgearbeitet werden, für die sonst andere Einsatzkräfte ihre Arbeitsplätze hätten verlassen müssen. Insgesamt 4 Mal wurde die Enser Feuerwehr zur sogenannten "überörtlichen Hilfeleistung" in Nachbar-Kommunen alarmiert. Besondere Einsätze waren der Brand eines Schweinestalles in Möhnesee-Echtrop sowie der Waldbrand am Möhnesee, wo die Einsatzkräfte stundenlang bei Temperaturen um 30 Grad in unwegsamen Gelände im Einsatz waren. Düser betonte in seiner Rede nochmal die gute Zusammenarbeit mit dem Rat und der Verwaltung, die sich zum Bespiel wieder einmal darin gezeigt habe, dass der Beschluss zur Anschaffung der neuen Drehleiter einstimmig erfolgt sei. Feuerwehr-Ehrenzeichen wurden von Bürgermeister Busemann an folgende Kameraden/innen verliehen: Ehrenabzeichen in Silber für 25 - jährige Mitgliedschaft: Ralf Schäfer (LG Sieveringen) Sascha Düsener (LG Sieveringen) Daniel Risse (LG Höingen) Stefan Kolter (LG Waltringen) Julian Heering (LG Waltringen) Tim Polachowski (Spielmannszug Hünningen) Katharina Simon (Spielmannszug Hünningen) Michael Heckmann (Musikzug Bremen)
Ehrenzeichen in Gold für 35 - jährige Mitgliedschaft: Daniel Becker (LG Sieveringen) Markus Krolow (LG Oberense)
Beförderungen und Ernennungen:
Nach erfolgreicher Absolvierung des "Gruppenführer-Basis"- Lehrgangs am Institut der Feuer in Münster zum Brandmeister: Fabian Koerdt (LG Waltringen) David Vetter (LG Oberense)
Zum Oberbrandmeister:
Ludger Schulte (LG Höingen) Tim Westerhoff (LG Niederense)
Zum Hauptbrandmeister:
Marc Dümpelmann (LZ Bremen) Bastian Lütke (LZ Bremen)
Nach erfolgreicher Absolvierung des "Zugführer-Basis"- Lehrgangs am Institut der Feuer in Münster zum Brandinspektor: Thomas Lenze (LG Niederense)
Ernennungen:
Siggi Wrede zum Musikzugführer (Feuerwehr Spielmannszug Hünningen) Sascha Robbert stellv. Musikzugführer (Feuerwehr Spielmannszug Hünningen) Der "Atemschutzpokal" wurde vom stellv. Leiter der Feuerwehr, Thomas Meier, an die Löschgruppe Hünningen überreicht.
Verabschiedung:
Willi Bonnekoh (LZ Bremen) wurde nach 48 Jahren im aktiven Dienst in die Ehrenabteilung überstellt. Eine Spende der Provinzial Versicherung wurde von Bürgermeister Busemann an die Jugendfeuerwehr übergeben. Die traditionelle "Hutsammlung" während der Versammlung für die Jugendfeuerwehr, ergab an rekordverdächtiges Ergebnis von knapp 950 Euro.
Ein Dankeschön ging zum Ende der Dienstbesprechung an die Kameraden/innen vom Löschzug Bremen, die in diesem Jahr Ausrichter waren und die Bewirtung übernommen hatten, sowie an den Musikzug Bremen, der für den musikalischen Rahmen sorgte.
Rückfragen bitte an:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Ense
Thomas Lenze (0160-4445675)
presse@feuerwehr-ense.de
https://feuerwehr-ense.de/
Original-Content von: Feuerwehr Ense, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.