Posted: 2025-11-24 13:17:53

Polizeidirektion Kiel

Kreis Plön / Kreis Segeberg (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel

Am letzten Donnerstag (20.11.25) kam es in der Plöner Chaussee in Ascheberg zu einem schweren Raub auf eine Tankstelle. Zwei maskierte Täter erbeuteten unter Vorhalt einer Schreckschusswaffe und eines Messers Bargeld und Zigaretten. Am Samstag (22.11.25) nahmen Einsatzkräfte zwei Tatverdächtige fest, die sowohl für den Raub als auch für eine Serie von Diebstählen aus Kraftfahrzeugen verantwortlich sein sollen. Mittlerweile sitzen die Tatverdächtigen in Untersuchungshaft.

Die Raubtat ereignete sich am Donnerstag gegen 07:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich eine Mitarbeiterin alleine im Tankstellengebäude auf. Zwei teilweise maskierte Täter betraten das Gebäude durch die Hintertür. Dort zeigten sie mutmaßlich eine Schreckschusswaffe und ein Messer vor und durchsuchten den Verkaufsraum. Anschließend flüchteten die Männer zu Fuß. Sie erbeuteten Bargeld und Zigaretten.

Unmittelbar nach der Tat führte die Polizei umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durch. Beamtinnen und Beamte sicherten die Beweise am Tatort. Darüber hinaus bat die Polizei in einer Öffentlichkeitsfahndung um Hinweise aus der Bevölkerung. Die zuständige Kriminalpolizei in Plön leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes ein.

Auf Grund der durchgeführten intensiven Ermittlungen und eines Zeugenhinweises ergab sich ein Tatverdacht gegen einen 19-jährigen und 23-jährigen Deutschen. Am Samstag (22.11.25) nahmen Einsatzkräfte die beiden Männer fest und lieferten sie zunächst in das Polizeigewahrsam in Kiel ein.

Die Ermittlerinnen und Ermittler stellten fest, dass gegen die Tatverdächtigen weitere Strafverfahren geführt werden. Hierbei handelt es sich um eine Serie von Diebstählen aus Kraftfahrzeugen, die in der Zeit von September bis November 2025 in den Kreisen Plön und Segeberg begangen wurden. Die Tatorte lagen unter anderem in Trappenkamp, Bornhöved, Tensfeld, Blekendorf, Probsteierhagen und Plön.

Die Festgenommenen sollen hierzu an geparkte Autos herangetreten sein und deren Verschlusszustand überprüft haben. Sofern ein Kraftfahrzeug unverschlossen war, durchsuchten sie den Innenraum und entwendeten aufgefundene Wertgegenstände, wie zum Beispiel Bargeld, Bankkarten und Zigaretten.

Insgesamt ermittelt die Kriminalpolizei Plön in rund 100 Fällen. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

Am gestrigen Sonntag (23.11.25) führten Ermittlerinnen und Ermittler die beiden Tatverdächtigen einem Haftrichter beim Amtsgericht Kiel vor. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einen Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen schweren Raubes sowie des Verdachts des gemeinschaftlichen schweren Bandendiebstahls in 21 Fällen. Einsatzkräfte lieferten die Festgenommenen anschließend in die eine Justizvollzugsanstalt sowie in eine Jugendanstalt ein.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

   - Verschließen Sie das Kraftfahrzeug, nachdem Sie es abgestellt 
     haben.
   - Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug liegen.

Hanna Borgwardt, Staatsanwaltschaft Kiel

Mathias Stöwer, Polizeidirektion Kiel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.