Local News
Posted:
2025-11-24 18:55:39
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/125427/6165446
Voerde (ots)
Am Samstagmorgen des 22. Novembers 2025 brachen rund 60 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Hamminkeln, Hünxe und Voerde zu einem gemeinsamen Übungstag auf. Begleitet wurden sie von einem Rettungswagen des DRK-Ortsvereins Dingden. Ihr Ziel war die Übungshalle des Instituts der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Telgte. Insgesamt 11 Feuerwehrfahrzeuge verlegten zum rund 90 Kilometer entfernten Ziel im Kreis Warendorf.
Es ist nicht nur für überörtliche Hilfeleistungen im Einsatzfall sinnvoll, die benachbarten Feuerwehren zu kennen. Auch bei Lehrgängen, Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen ist es von Vorteil, die Bandbreite der verschiedenen Fahrzeuge und Einsatzkräfte in den umliegenden Kommunen zu kennen. Aus diesem Grund wird die interkommunale Zusammenarbeit seit mehreren Jahren großgeschrieben und ein jährlicher Austausch durchgeführt.
Dafür bietet sich die Übungshalle des IdF NRW an. Zu den Gebäuden gehören unter anderem ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus, ein Hochhaus, eine Werkstatt und ein Hochregallager. Für Übungszwecke stehen ebenfalls ein Krankenhaustrakt, ein Sicherheitslabor und eine Tiefgarage zur Verfügung. Ein wesentlicher Bestandteil ist die computergesteuerte Simulationstechnik. Damit können Figuren an Fenstern und anderen Stellen zur Darstellung in Not befindlicher Personen, schadstofffreier Rauch sowie Licht- und Geräuscheffekte situationsgerecht gesteuert werden. In der Halle können außerdem verschiedene Einsatzszenarien wie Verkehrsunfälle wettergeschützt dargestellt und geübt werden.
Die gemeinsame Zusammenarbeit stand im Fokus des Übungstages. In verschiedenen Einsatzszenarien wurden die Führungsorganisation, die Kommunikation an der Einsatzstelle und die Einsatztaktik trainiert. Dazu wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren untereinander durchmischt, um einen noch besseren Austausch zu ermöglichen. Diese Maßnahmen haben gezeigt, dass jede Feuerwehr zwar ihre standardisierten Vorgehensweisen hat, das gemeinsame Einsatzziel jedoch immer erreicht werden konnte.
Am späten Nachmittag trat der Konvoi die Rückreise an. Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass der Übungstag ein voller Erfolg gewesen war. Für das kommende Jahr ist das Außengelände bereits wieder gebucht - dann im Sommer. Die Übungsmöglichkeiten sind auch dort vielfältig und umfassen unter anderem Eisenbahnanlagen mit Waggons und bahntypischer Oberleitung, Tiefbaustellen, Gewässer, Schächte und verschiedene Kraftfahrzeuge. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Austausch!
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Voerde
Marina Ingenhorst
E-Mail: marina.ingenhorst@feuerwehr-voerde.de
http://www.feuerwehr-voerde.de
Original-Content von: Feuerwehr Voerde, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.