Local News
Posted:
2025-11-26 11:37:00
Original link:
https://www.parlament-berlin.de/Meldungen/margot-friedlander-platz-vor-dem-abgeordnetenhaus-von-berlin
Auf Initiative der Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, soll der Vorplatz des Abgeordnetenhauses von Berlin künftig den Namen „Margot-Friedländer-Platz“ tragen. Die Benennung des Platzes nach der Berliner Ehrenbürgerin Margot Friedländer soll zum 9. Mai 2026 wirksam werden.
Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld: „Margot Friedländer hat sich bis ins hohe Alter unermüdlich gegen das Vergessen der Gräueltaten des Nationalsozialismus und des Holocausts eingesetzt. In dem Bestreben, für Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit einzutreten, erzählte sie vor allem jungen Menschen ihre Geschichte. Das Abgeordnetenhaus von Berlin möchte einen Beitrag dazu leisten, dass die Stimme Margot Friedländers nicht verklingt, sondern im öffentlichen Raum Berlins dauerhaft hör- und sichtbar bleibt.“
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner: „Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende und Berliner Ehrenbürgerin, stand für einen unerschütterlichen Humanismus. Der bislang namenlose Platz vor dem Berliner Abgeordnetenhaus, einem besonderen Ort der Demokratie, wird künftig den Namen „Margot-Friedländer-Platz“ tragen – und uns immer an Margot Friedländer und ihr Lebenswerk erinnern. Wir setzen damit ein klares Zeichen gegen Antisemitismus – und für Demokratie und Menschlichkeit.“
Die Bürgermeisterin des Bezirks Mitte, Stefanie Remlinger: „Das Bezirksamt Mitte unterstützt die Benennung des Platzes nach Margot Friedländer ausdrücklich. Sie ist Ausdruck einer gemeinsamen Verantwortung von Parlament, Senat und Bezirk, die Erinnerung an diese außergewöhnliche Frau lebendig zu halten.“
Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer, Vorsitzender des Vorstands der Margot Friedländer Stiftung: „Die Margot Friedländer Stiftung freut sich über die Entscheidung, den Platz vor dem Abgeordnetenhaus künftig Margot-Friedländer-Platz zu nennen. In der Stadt, in der jüdisches Leben einst verfolgt, entrechtet und ausgelöscht wurde, trägt nun ein zentraler Ort der Demokratie den Namen einer jüdischen Überlebenden. Margot Friedländer steht wie kaum eine andere für Menschlichkeit, Respekt und Verantwortung. Der neue Platz setzt ein dauerhaftes Zeichen gegen Ausgrenzung und für ein gemeinsames Miteinander.“
Be the first person to like this.