Local News
Posted:
2025-11-26 14:50:00
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6167004
Kreis Unna (ots)
Kreispolizeibehörde Unna zieht am Mittwoch Bilanz nach Schwerpunktkontrollen und Maßnahmen gegen die Clankriminalität.
Mit umfangreichen Kontrollmaßnahmen beteiligte sich die Kreispolizeibehörde Unna am Mittwoch (26.11.2025) am landesweiten Fahndungs- und Kontrolltag. Dabei lag der Schwerpunkt der Kontrollaktion in der Bekämpfung von kriminellen Strukturen und den Hauptunfallursachen von Verkehrsunfällen. Dadurch, dass es sich um direktionsübergreifende Kontrollmaßnahmen handelte, waren von morgens bis nachmittags starke Kräfte des Wachdienstes, der Kriminalpolizei und des Verkehrsdienstes in den Städten Bergkamen, Bönen, Holzwickede und Unna im Einsatz. Ziel war es, durch umfassende Kontrollen Erkenntnisse zu Straftaten zu gewinnen, Tatanreize zu verhindern und den Fahndungs- und Kontrolldruck auf mögliche Tätergruppen durch gezielte Präsenz zu erhöhen. Es wurden drei Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Dabei wurde ein E-Scooter sichergestellt. Mit Haftbefehl gesuchte Personen konnten nicht angetroffen werden.
Es wurden Straßenverkehrsverstöße u.a. in Bezug auf das Missachten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, sowie Verstöße gegen die Fahrtauglichkeit der Fahrzeuge, als auch Verstöße der Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugführerinnen und -führern konsequent verfolgt. An mehreren Verkehrskontrollstellen wurden insgesamt 156 Fahrzeuge und 209 Personen mit folgendem Ergebnis überprüft:
- 114 Geschwindgkeitsverstöße (der schnellste 113 km/h bei
erlaubten 70 km/h)
- sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstößen gegen die
Ladungssicherung
- fünf Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz
- eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines überladenen
FahrzeugsUm das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken wird die Kreispolizeibehörde Unna auch zukünftig landesweite Schwerpunkteinsätze umsetzen, die durch das Innenministerium des Landes NRW initiiert werden.
Flankierend zu den Maßnahmen des Fahndungs- und Kontrolltages waren Einsatzkräfte zudem behördenübergreifend in den Städten Unna, Kamen und Dortmund eingesetzt. Der Schwerpunkt lag dort bei Durchsuchungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Clankriminalität. Durch die Polizei wurden in einem Objekt in der Potsdamer Straße in Unna Betäubungsmittel in geringer Menge aufgefunden. Außerdem wurden zwei weibliche Personen, eine 23-jährige albanische Frau und eine 24-jährige deutsche Frau, aufgrund des Verdachts der Ausübung der verbotenen Prostitution vorläufig festgenommen. Die Ermittler beschlagnahmten darüber hinaus ein Mobiltelefon, Bargeld in einem höheren vierstelligen Betrag, einen Taser, ein Einhandmesser und eine Requisitenwaffe in der Form einer Maschinenpistole.
Redaktionelle Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jana Ebbinghaus
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Unna, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.