Local News
Posted:
2025-11-28 10:20:25
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65852/6168241
Olpe (ots)
Der Türkeil - ein kleines Stück Holz mit großer Wirkung. Er kann unkompliziert von Einsatzkräften mitgeführt werden und hilft besonders dann, wenn das Betreten von Gebäuden und Wohnungen besondere Herausforderungen mit sich bringt. Mit der Hilfe von Türkeilen können Türen kurzzeitig offengehalten werden, etwa wenn weitere Einsatzkräfte nachrücken und ein zügiger Zugang notwendig ist. So wird eine schnelle Erreichbarkeit sichergestellt, der Schutz von Einsatzkräften erhöht und eine funktionierende Rettungskette gewährleistet.
Am Donnerstag, 27. November 2025, übergab das landesweite Präventionsnetzwerk #sicherimDienst der Kreispolizeibehörde Olpe, der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, dem Rettungsdienst des Kreises Olpe und dem Technischen Hilfswerk (THW) offiziell speziell gefertigte Türkeile aus Holz. Sie dienen der Eigensicherung im Einsatz und werden künftig in den beteiligten Organisationen genutzt. Die Übergabe im Kreis Olpe erfolgte exemplarisch für die gute Zusammenarbeit der Einsatz- und Rettungskräfte vor Ort. Der Türkeil ist als praxistaugliches Präventionsmittel konzipiert und trägt das Logo sowie einen QR-Code des Netzwerks #sicherimDienst, über den sich Nutzerinnen und Nutzer direkt über Angebote des Gewaltschutzes informieren können. "Eigensicherung muss unkompliziert und im Alltag sofort nutzbar sein. Genau dafür steht dieses kleine, aber wirkungsvolle Hilfsmittel", erläutert Anne Herr von der Stabsstelle des Präventionsnetzwerks. "Es ist sehr gut, dass nun nicht nur unsere eigenen Mitarbeitenden, sondern Feuerwehr, Rettungsdienst und das Technische Hilfswerk ebenfalls mit den kleinen Sicherheitshelfern ausgestattet sind. So ziehen wir auch im Punkt Eigensicherung an einem Strang", freut sich Ralf Kluxen, Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde Olpe.
Türkeile landesweit verfügbar
Die Übergabe in Olpe ist ein Modellbeispiel: Alle Einsatzkräfte in NRW können die Türkeile über das Präventionsnetzwerk #sicherimDienst kostenfrei beziehen, unabhängig von Organisation oder Standort.
Hintergrund #sicherimDienst
Das landesweite Präventionsnetzwerk stärkt seit 2022 die Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst durch Beratung, Materialien zur Eigensicherung und dem Austausch hilfreicher Praxisbeispiele. Es umfasst über 2700 Beschäftigte aus 860 Behörden, Organisationen und Verbänden - darunter Stadt- und Kreisverwaltungen, Schulen, Kliniken, Polizei, Jobcenter sowie zahleiche weitere Tätigkeitsbereiche mit Bürgerkontakt. Ziel des Netzwerks ist es, Schutz und Handlungssicherheit im Arbeitsalltag nachhaltig zu stärken.
Rückfragen bitte an:
Präventionsnetzwerk #sicherimDienst
Telefon: 0251 275 1125 E-Mail: kontakt@sicherimdienst.nrw https://www.sicherimdienst.nrw/
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.