Local News
Posted:
2025-11-28 06:58:51
Original link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6167933
Kreis Soest (ots)
Der Polizei wurden am Donnerstag (27. November) vermehrt Betrugsversuche durch Schockanrufe oder falsche Polizisten im Kreis Soest gemeldet. Ein Schwerpunkt lag im Stadtgebiet Warstein, es gab aber auch Fälle in Möhnesee, Ense und Lippstadt.
Die Masche war in den meisten Fällen dieselbe: Am Telefon meldeten sich vermeintliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte, die davon berichteten, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun ein hoher Geldbetrag als Kaution nötig sei, um die Person aus der Haft zu entlassen. Bei den ausgesuchten Opfern handelte es sich hauptsächlich um Senioren.
Am Donnerstag handelten aber alle Betroffenen genau richtig: Sie beendeten das Gespräch, als sie den Betrugsversuch erkannten, und zeigten ihn bei der Polizei an. Dadurch kam es glücklicherweise zu keinem finanziellen Schaden.
Damit auch in Zukunft möglichst alle Opfer dieser Betrugsmasche richtig reagieren, gibt die Polizei folgende Tipps: Legen Sie am besten auf, wenn Unbekannte anrufen. Rufen Sie im Zweifel den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an. Geben Sie keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Verständigen Sie über Notruf 110 die Polizei. Mehr Informationen zu Betrugsmaschen gibt es unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Daniel Großert
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell
Be the first person to like this.