Posted: 2024-05-22 11:34:27

Motorrad gestohlen

Ort: Groitzsch, Frederic-Joliot-Curie-Straße, Zeit: 18.05.2024, 14:00 Uhr bis 21.05.2024, 07:30 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige verschafften sich im angegebenen Zeitraum gewaltsam Zutritt zu einer Garage in Groitzsch und beschädigten nachfolgend einen Pkw Trabant an der Seitenscheibe sowie an der Fahrertür. Darüber hinaus stahlen sie ein rotes Motorrad MZ ETZ 150 mit dem amtlichen Kennzeichen WUR-J 812.

Der Stehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Einbruch in Fahrradgeschäft

Ort: Leipzig (Wahren), Zeit: 18.05.2024, gegen 15:00 Uhr bis 21.05.2024, 09:00 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige drangen im angegebenen Zeitraum in die Räume eines Fahrradgeschäftes ein. Dabei entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Aus dem Fahrradgeschäft wurden nachfolgend insgesamt vier Fahrräder sowie eine Kassenlade mit Bargeld gestohlen.

Die Höhe des entstandenen Stehlschadens wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Fahrräder zur Fahndung ausgeschrieben. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Brand in Kleingartenanlage

Ort: Zwenkau, Zur Kotzschbarhöhe, Zeit: 21.05.2024, 13:40 Uhr

Am Dienstagmittag wurden Feuerwehr und Polizei nach Zwenkau gerufen, da in einer Kleingartenanlage ein Feuer ausgebrochen war. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet ein Komposthaufen in Brand. Das Feuer griff anschließend auf einen Holzschuppen, ein Pumpenhäuschen und eine Garage über und versetzte diese in Vollbrand. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr kamen zum Einsatz und löschten. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddeliktes.

Betrug

Ort: Leipzig, Zeit: 21.05.2024, gegen 14:30 Uhr

Ein Unbekannter rief am Dienstagnachmittag bei einer 77-Jährigen an und gab sich als Mitarbeiter ihrer Hausbank aus. Der Anrufer gab vor, dass es unberechtigte Verfügungen auf dem Konto der Seniorin gäbe. Um weitere unberechtigte Aktivitäten zu verhindern, sollte die Leipzigerin ihre Bankdaten übermitteln. In der Folge wurde von dem Konto der Seniorin ein Betrag im sehr hohen vierstelligen Bereich abgebucht. Die Seniorin ließ wenig später ihr Konto sperren und verständigte die Polizei, die nun wegen Betruges ermittelt.

Brand in Sonderpostenmarkt

Ort: Borna, Oststraße, Zeit: 21.05.2024, gegen 22:00 Uhr

Am späten Dienstagabend wurden Feuerwehr und Polizei in die Oststraße nach Borna gerufen, da ein Feuer im Sonderposten ausgebrochen war. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es im Außenbereich des Marktes aus bislang unklarer Ursache zum Ausbruch des Feuers, das in der Folge auf das Gebäude übergriff. Kameraden der Feuerwehr waren bis etwa 2 Uhr mit den Löscharbeiten beschäftigt.

Das Gebäude wurde durch den Brand vollständig zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddeliktes aufgenommen.

Mehrfaches Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Ort: Wurzen, Leipzig (Paunsdorf, Heiterblick), Borna, Zeit: 09.05.2024, 18:00 Uhr bis 21.05.2024, 17:20 Uhr

Im genannten Zeitraum wurden an verschiedenen Stellen in Borna, Leipzig und Wurzen Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gemeldet. In Borna und im Stadtteil Heiterblick wurde jeweils ein Wahlplakat mit einem verbotenen Kennzeichen (40 x 40 cm) mittels Farbe und Einritzen beschädigt.

In Paunsdorf brachten Unbekannte mittels Sprühfarbe etwa ein Dutzend verfassungswidrige Symbole (zwischen 30 cm bis 2 Meter Größe) in unterschiedlicher Größe an verschiedenen Stellen auf dem Sportplatz an.

In Wurzen wurde die Hausfassade eines Cafés mit einem Schriftzug und einem verfassungswidrigen Symbol (40 x 40 cm) bemalt. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte in allen Fällen noch nicht beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.