Posted: 2024-05-25 02:55:00

Das Schulangebot in Leipzig soll zukünftig vielfältiger und moderner werden. Zum Schuljahresbeginn 2025/26 wird die erste kommunale Gemeinschaftsschule am Dösner Weg im Stadtbezirk Mitte eingerichtet – dies wurde in der Dienstberatung des Oberbürgermeisters in dieser Woche bestätigt. „Mit Gemeinschaftsschulen bieten wir in den Schülerinnen und Schülern in Leipzig die Möglichkeit, länger gemeinsam zu lernen“, betont Vicki Felthaus, Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie.

„Ich lade die Eltern, Schülerinnen und Schüler ein, diese Schule und ihre Vorzüge kennenzulernen. Gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt für mehr Chancengerechtigkeit in unseren Schulen“, so Felthaus.

Gemeinschaftsschulen sind allgemeinbildende Schulen, in denen die Schülerinnen und Schüler auch nach der Grundschule weiter zusammen in einer Klasse lernen. Das heißt: In Gemeinschaftsschulen werden die Kinder nach der vierten Klasse nicht in verschiedene Schularten, wie beispielsweise die Oberschule oder das Gymnasium aufgeteilt. Die Entscheidung über den angestrebten Schulabschluss wird dann zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.

Unter dem Arbeitstitel „Schule am Dösner Weg – Gemeinschaftsschule der Stadt Leipzig“ soll die Schule zum Schuljahresbeginn 2025/2026 eigenständig und schuljahresweise, beginnend mit der Klassenstufe 5, aufgebaut werden. Bis zum Umzug in das eigene Schulgebäude am Dösner Weg läuft der Schulbetrieb in der „Schule Hauptbahnhof-Westseite – Gymnasium der Stadt Leipzig“ am Standort Annemarie-Renger-Straße 19.

Die Grundschulklassen werden erst nach der baulichen Fertigstellung des Schulgebäudes eingerichtet, voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2027/28.

Weitere Informationen zur geplanten Gemeinschaftsschule und der Anmeldung unter www.leipzig.de/gemeinschaftsschulen sowie ab August bei zahlreichen Informationsveranstaltungen.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.